|
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit diesem Newsletter erhalten Sie einen Ausschnitt aktueller Informationen aus dem Gundeli. Sie können sich selbstverständlich auch persönlich in unserer Geschäftsstelle an der Güterstrasse 213 informieren, oder uns via info@gundeli-koordination.ch kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!
Ihre Quartierkoordination Gundeldingen
Die Trägervereine der QuKoG haben sich mit deutlicher Mehrheit an der Generalversammlung 2017 für das Eintreten in den Prozess der Hinentwicklung zu einem Stadtteilsekretariat Basel Ost entschieden.
Um diesen Entscheid sorgfältig zu treffen, hatte der Vorstand der QuKoG Praktikerinnen, Praktiker und Experten geladen, welche vielseitige und sachdienliche Informationen zu diesem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven einfliessen lassen konnten. Neben Fleur Jaccard, CMS, Claudia Greter, Kantons- und Stadtentwicklung berichteten Urs Jörg, Präsident Stadtteilsekretariat Kleinbasel, Christian Vontobel, NQV Unteres Kleinbasel/Trägerverein des StS Kleinbasel) und Dr. Nicole Fretz, Stadtteilsekretariat Basel-West von ihren Erfahrungen und beantworteten Fragen der Trägervertreter. Moderiert wurde der erste Teil der GV von Heidi Marti.
Dieser wichtige Grundsatzentscheid bestätigt die engagierte Arbeit der Quartierkoordination und ihre wichtige Arbeit für und im Quartier.
Das (fast vollständige) Team hinter der "Gundeli-Route". (es fehlen Claudia Adrario, Soup&Chill und Andy Hanslin, Robi-Spiel-Aktionen) | |
Die Umwelttage Basel stehen wieder vor der Tür! Unter dem Motto „Lustvolle Fairwertung“ geht es im Gundeli um Gemüse, Tiere, Bäume, Wasser und Energie. Und um Tauschen, Konsum und Gemeinschaft. Dank der „Route Gundeli“ ist es ein leichtes und genüssliches, verschiedene Akteurinnen und Akteure zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Flyer liegen in der Quartierkoordination Gundeldingen auf.
Umwelttage Basel, Freitag, 9. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, in ganz Basel und besonders im Gundeli
> www.umwelttage-basel.ch
> Route Gundeli
|
|
Die Heiliggeistkirche lädt zu einer geselligen „Langen Tafel“: Es gibt eine grosse „Teilete“ mit musikalischen Zwischenklängen. Dieser Abend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Begegnungen im Grünen“, die von der Quartierkoordination Gundeldingen und ihren Trägervereinen dieses Jahr zum zweiten Mal organisiert wird.
Samstag, 24. Juni, Heiliggeistkirche (Thiersteinerallee 51), ab 19 Uhr
> Programm Begegnungen im Grünen 2017
|
(Bild: HEKS) | |
Wenn bei Familien mit Migrationshintergrund Faktoren wie Armut und/oder geringe Bildung hinzukommen, können die Eltern ihre Kinder wegen fehlender Ressourcen oft nicht auf ihrem Entwicklungsweg begleiten und unterstützen. Im Rahmen des Pilotprojektes "Brückenbauerinnen" werden sie deshalb von geschulten interkulturellen Vermittlerinnen in ihrer Rolle als Mütter und Väter gestärkt.
Das Projekt "Brückenbauerinnen" wurde vom Erziehungsdepartement Basel-Stadt, der Christoph-Merian-Stiftung, HEKS, der Quartierkoordination Gundeldingen in Zusammenarbeit mit Schulhäusern aus dem Quartier entwickelt.
> Mehr lesen
|
|
Die Ausstellung mit dem Thema BilderBuchBilder zeigt vom 11.6.2017 bis 10.9.2017 Illustrationen aus Kinderbüchern von Johanna Schneider, von unserem Trägerverein Wirkstatt Basel. Die Finissage beginnt am 10.9.2017 um 14 Uhr und wird neben einer Kinder-Lesung von Kindern auch musikalisch umrahmt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
|
Das Planungsamt Basel-Stadt möchte die Basler Bevölkerung über die Planungsmassnahmen der „Zonenplanrevision - Zweiter Ratschlag“, welche vom 30. Mai – 07. Juli 2017 öffentlich aufgelegt werden, informieren.
Nachdem der erste Ratschlag („Basisratschlag“) zur Zonenplanrevision mit den Themen Stadtrandentwicklungen, Ortsbildschutz und Freiraumzonen in Kraft gesetzt worden ist, macht der zweite Teil der Zonenplanrevision Vorschläge für Planungsmassnahmen innerhalb der bestehenden Bauzonen. Hauptthema ist die Schaffung von mehr Spielraum für Nachverdichtungen, damit in geeigneten Gebieten zusätzlicher Wohnraum ermöglicht wird.
Informationsveranstaltung Grossbasel Süd und Ost: 06. Juni 2017, 19:00 - ca. 20:00 Uhr, Bau- und Verkehrsdepartement, Dufourstrasse 40
> Informationsschreiben
Vom Industrieareal zum Stadtquartier: Der Charakter des südlichen Klybeck wird sich in Zukunft verändern. Entstehen soll ein lebendiger, durchmischter Stadtteil. BASF, Novartis und der Kanton Basel-Stadt laden zur zweitenBeteiligungsveranstaltung ein, an der Sie die Varianten aus der Testplanung kommentieren können:
Samstag, 17. Juni 2017, 10.00 – 15.30 Uhr, Personalrestaurant Novartis, Mauerstrasse 1
> Einladung
|
Einen Heilpflanzenkunde-Kurs, einen fernöstlicher Kochkurs und allerlei musikalische Perlen ("Playin'Tacheles" (Klezmerband), Streichquartett, und zweierlei Sonntagsmatinéen) bietet der Verein Freunde des Botanischen Gartens in Brüglingen in den Merian-Gärten!
> mehr lesen
|
|
Das FAZ lädt ein zu einem Kinderfest mit Ponyreiten, Kasperlitheater, Fischliweiher, Kinderschminken und vielem mehr...
Freitag, 9. Juni, 15 - 17 Uhr, Gundeldinger Feld
> FAZ
> Flyer Kinderfest
|
|
«buntkicktgut» ist ein offenes, interkulturelles Strassenfussballprojekt, das mit Hilfe des Sports die Integration von Jugendlichen, insbesondere von jungen Migrant_innen, fördert. Es finden Qualifikationsturniere in verschiedenen Basler Quartieren statt.
Samstag, 18. Juni, Margarethenpark, ab 13 Uhr
> mehr lesen
> Flyer Seite 1
> Flyer Seite 2
|
|
Im Rahmen der Umwelttage 2017 stellt Ihnen die Architektin Kerstin Müller das Pilotprojekt Kohlesilo im Gundeldinger Feld vor. Aus einem alten Kohlesilo ist ein Mehrzweckbau mit Büros und einer Zirkusschule entstanden: Dieser weist farbige Solarzellen an der Fassade und auf dem Dach auf, und einen Stromspeicher aus Li-Ion-Akkus, die für Elektrofahrzeuge nicht mehr genug leisten, aber im statischen Betrieb ein „Second Life“ erhalten.
Sonntag, 11. Juni 2017, 14:00 bis 15:30 Uhr, Gundeldinger Feld, Eingang an der Dornacherstrasse 192 Anmeldung bis zum 7. Juni an: info@nqv-gundeldingen.ch > mehr lesen
|
|
|
|
|
|