|
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit diesem Newsletter erhalten Sie einen Ausschnitt aktueller Informationen aus dem Gundeli. Sie können sich selbstverständlich auch persönlich in unserer Geschäftsstelle an der Güterstrasse 213 informieren, oder uns via info@gundeli-koordination.ch kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!
Ihre Quartierkoordination Gundeldingen
|
Die Quartierkoordination bleibt vom 27.12.16 - 02.01.17 geschlossen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns ab dem 03.01.17 wieder für Sie da zu sein.
|
|
Die QuKoG wächst weiter: An der letzten Delegiertenversammlung im Oktober bei unserem Trägerverein "Heilsarmee" konnten mit "Verein Wirkstatt", "Verein ABSM" und "Verein für Sozialökonomie" drei neue Trägervereine aufgenommen werden. Wir freuen uns sehr darüber, neue Mitglieder gewonnen zu haben und damit einmal mehr die Synergien im gemeinsamen Wirken für das Gundeli nutzen zu können.
|
|
1. 12.: Geburtstagsfeier „en famille“ mit Gästen, Mitarbeitenden und Vorstandsmitgliedern der ersten 10 Jahre.
2. 12.: Buchvernissage "Schritte, Wege, Eindrücke –Wege durchs soziale Basel, Wege durch die Welt“. 20 namhafte Autoren. Der Reingewinn von 1000 Exemplaren (CHF 32.-) geht an Soup&Chill.
>lesen Sie weiter
|
|
Der Forschungsclub ist ein Angebot des JRK. Das JRK ist eine Stabstelle des Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Basel-Stadt und ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 30 Jahren, sich freiwillig für Kinder, Menschen mit Migrationshintergrund, Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit einer Beeinträchtigung zu engagieren. Und dies schon seit 20 Jahren. Für dieses ausserordentliche Engagement wurde das JRK diesen Herbst mit dem 37. Prix schappo ausgezeichnet.
>lesen Sie weiter
|
|
Am Mittwoch, 16. November 2016, fand die Informationsveranstaltung "Wohnsiedlung für Flüchtlinge am Dreispitz" durchgeführt von der Kantons -und Stadtentwicklung Basel-Stadt unter reger Beteiligung der Quartierbevölkerung statt. Der Anlass stiess auf grosses Interesse seitens der Quartierbevölkerung. Neben Informationen über die aktuelle Migrationslage, zum Bau der Wohnsiedlung und Betrieb wurden Fragen aus dem Publikum beantwortet. Hinweisen möchten wir nochmals besonders auf die Möglichkeit der Besichtigung der Wohnsiedlung vor Bezug: Besichtigungen der Siedlungen sind möglich: Mittwoch, 11. Januar 2017 (17 oder 18.30h) und Donnerstag, 12. Januar 2017 (17h). Dauer ca. 1. Stunde. Anmeldung Besichtigung: olivier.wyss@bs.ch , Telefon 061 267 80 87
|
|
6. Dezember 17 Uhr, Pfarrkirche Heiliggeist, Santiglaus-Anlass
10. Dezember 09.30-16.30 Uhr, Tituskirche, Ökumenischer Einkehrtag
11. Dezember 17 Uhr, Pfarrkirche Heiliggeist, Adventskonzert
14. Dezember 19.45 Uhr, Tituskirche, Ökumenische Abendmeditation
25. Dezember 10.30 Uhr, Pfarrkirche Heilggeist, Festgottesdienst, Joseph Haydn: Nelson Messe
|
|
Olla común ist ein solidarisches und interkulturelles Mittagessen, bei dem gutes Essen und Begegnung im Vordergrund steht. Ehrenamtlich arbeitende Frauen und Männer aus verschiedenen Ländern kochen ein für ihr Land typisches Essen zugunsten eines sozialen Projektes in ihrer Heimat. Im Dezember kochen bei uns als Gastgebende Ägypten und West Sahara. >lesen Sie weiter
3. Dezember Ägypten (12-14:30 Uhr)
10. Dezember West Sahara (12-14:30 Uhr)
|
|
Ab Januar 2017 gibt es ein neues Musikprojekt für Kinder bei der ABSM (Ausbildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten). Das Projekt nennt sich MIT MUSIK DURCH DIE DEUTSCHE SPRACHE und hat zum Ziel, dass die Kinder auf einer Seite neue Erfahrungen im Bereich der Musik und Rhythmik sammeln und auf der anderen Seite ihre Deutschkenntnisse erweitern. Die Sprachförderung erfolgt auf spielerische Weise und mit der Musik im Zentrum, wie z.B. über das Singen von Liedern, wodurch sich der Wortschatz vergrössert und der Sprachsinn verbessert.
>lesen Sie weiter
|
|
Begegnungen&Treffpunkte: 10.12.2016 Zwinglihaus: 9:30 - 12:00 Uhr, Interkulturelles Frauenfrühstück
Musik: 18.12.2016 Titus Kirch: 17:00 Uhr, Les Métropolitaines, Vorweihnachtskonzert, C. Häring, Mezzosopran, S. Bach, Flöte/Sopran, A. Fischer, Klavier Gottesdienst: 24.12.2016 Elisabethenkirche: 17:00 Uhr, Heiligabendgottesdienst mit Vokalensemble Voce d`Argovia, Andreas Möri
|
|
Die Paul Schatz Stiftung bietet besondere Räumlichkeiten in einem wunderbar hellen und ruhigem Raum mit Küche und grünem Innenhof im Gundeldinger Quartier, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof SBB und Stadtzentrum. Geeignet für Seminare, Tagungen, Vorträge, Apéros,Sitzungen sowie Schulungen und Retraiten mit 5-30 Personen. Preise pro Tag zwischen 250.- bis 500.-, Kaffee inklusive.
Reservationen und Besichtigungen unter:
Paul Schatz Stiftung, Koordination: Johannes Uhlmann, Jurastrasse 50. 4053 Basel, Tel. +41 61 365 90 35/30, raummiete@paul-schatz.ch.
>lesen Sie weiter
|
|
vom 25. November bis 16. Dezember – jeweils Freitags, ab 18.00 Uhr
Hochgenuss mit Fondue Chinoise
Unser beliebtes Fondue Chinoise hat wieder Hochsaison: mit drei Fleischsorten aus dem Hause Jenzer und von Hand fein geschnitten; dazu hausgemachte Saucen und feine Beilagen. Das ganze Vergnügen à discretion für Fr. 38.00 pro Person. Weitere Gerichte – auch fleischlose – à la carte. Reservieren Sie sich noch heute einen Tisch unter: Restaurant L’ESPRIT TREFFEN UND ESSEN, Laufenstrasse 44, 4053 Basel, Telefon 061 331 57 7 0, info@lesprit.ch.
>lesen Sie weiter
|
|
|
|
|
|