
Quartierkoordination Gundeldingen
Güterstrasse 213
CH-4053 Basel
Tel: 061 331 08 83
info(at)gundeli-koordination.ch
Unsere Öffnungszeiten:
Mo | 10.00 - 12.00 Uhr |
Di | 14.00 - 16.00 Uhr |
Mi | 16.00 - 18.00 Uhr |
Do | geschlossen |
Fr | 14.00 - 16.00 Uhr |
Sa | geschlossen |
Rückblick "Cinema Oppenheim" - 8. Kino Event im Gundeli
09. September 2020
Getreu dem Motto von Jean Tinguely
"Kunst ist Bewegung, Stillstand gibt es nicht"
Grosses Kino auf dem Meret Oppenheim Platz - die Resonanz war überwältigend
Fotos: Thomas Regenass
Seit 2013 organisiert die Quartierkoordination Gundeldingen das einmal im August stattfindende Cinema Oppenheim als Open-Air-Anlass im Gundeli. Möglich ist dieser Anlass dank der Unterstützung durch die CMS, Swisslos, der SBB und der Gundeldinger Zeitung, welche das Patronat übernommen hat. Neu hat die Drumrum-Raumschule selbstgebaute Stühle zur Verfügung gestellt, die mit Freude genutzt wurden.
In diesem Jahr konnte mit Genehmigung des Regisseurs Thomas Thümena und in Kooperation mit dem Tinguely Museum die Dokumentation über Jean Tinguely aus dem Jahr 2011 gezeigt werden. Eine Würdigung zum einen an Meret Oppenheim, die künstlerisch mit Jean Tinguely immer wieder in Kontakt war und natürlich an Jean Tinguely, der zeitweise im Gundeli am Winkelriedplatz lebte und Schüler im Thiersteiner Schulhaus war.
Jean Tinguely (1925 - 1991) war einer der umstrittensten Künstler der Nachkriegszeit. Sein größter Triumph war 1982/83 eine monströse Retrospektive in Zürich, London, Brüssel und Genf; Tinguely wurde zum Gesellschaftslöwen und Volkshelden der Schweiz. Bei seinem Tod 1991 gaben ihm Tausende auf den Straßen seiner Geburtsstadt Fribourg das letzte Geleit.
Diesen schillernden Lebenslauf rekonstruiert Regisseur Thümena anschaulich anhand von Archiv- Material und Interviews mit früheren Weggefährten. Deutlich wird, dass Tinguely ein Geburtshelfer der Spaß-Gesellschaft war, schon Transporte seiner ersten Maschinen durch die Straßen von Paris gerieten zum fröhlichen Happening für Groß und Klein.
Der Anlass fand ein breites und grosses Echo in der Bevölkerung. Bereits gegen 19.30h kamen die ersten Kinobegeisterten mit Stühlen und erfreuten sich an dem feinen Apéro durch das Team des "restaurant du coeur" (Soup&Chill). Bei sommerlichen Temperaturen genossen Cineasten und zufällige Passanten das gemeinsamen Gratis-Kino-Erlebnis unter freiem Himmel. Mit Spannung wird bereits seitens der Besucher*innen der Anlass in 2021 erwartet.